Fischfilet in Senfsoße
Zutaten:
- 4 Fischfilets (z.B. Kabeljau oder Schellfisch)
- Salz und Pfeffer
- 1 Zitrone
- 1 EL Mehl
- 1 EL Butter
- 1 Zwiebel
- 2 EL Senf
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 Bund Petersilie
Anleitung:
1. Die Fischfilets mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
2. Das Mehl auf einem Teller verteilen und die gewürzten Fischfilets darin wenden.
3. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
4. Den Senf hinzufügen und kurz anschwitzen.
5. Die Gemüsebrühe und Sahne angießen und alles gut vermischen.
6. Die gewendeten Fischfilets vorsichtig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis der Fisch gar ist.
7. In der Zwischenzeit die Petersilie fein hacken.
8. Die Fischfilets mit der Senfsoße und gehackter Petersilie servieren.
Fischpfanne mit Frühlingsgemüse
Zutaten:
- 300 g Fischfilet (z.B. Lachs oder Pangasius)
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Möhren
- 150 g grüne Bohnen
- 200 g Champignons
- 200 g Erbsen
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 TL gehackte Petersilie
- 1 TL gehackter Dill
Anleitung:
1. Das Fischfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gewürzten Fischstücke darin 2-3 Minuten von jeder Seite anbraten, bis sie goldbraun sind.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
4. Die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden.
5. Die grünen Bohnen halbieren.
6. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
7. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
8. Die Zwiebel, den Knoblauch, die Möhren, grünen Bohnen und Champignons in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten anbraten.
9. Die Erbsen und Frühlingszwiebeln hinzufügen und alles gut vermischen.
10. Die Gemüsebrühe und Sahne angießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist.
11. Die gehackte Petersilie und Dill untermischen.
12. Die Fischpfanne mit Frühlingsgemüse servieren.
Möhrensuppe statt Kortison
Zutaten:
- 500 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Ingwer (gerieben)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Handvoll frischer Koriander
Anleitung:
1. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
3. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
4. Die Möhren hinzufügen und kurz mit anbraten.
5. Die Gemüsebrühe angießen und das Ganze zum Kochen bringen.
6. Die Hitze reduzieren und die Möhren ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
7. Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren, bis sie glatt ist.
8. Die Kokosmilch hinzufügen und gut verrühren.
9. Die Gewürze (Salz, Pfeffer, Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel, Paprikapulver) hinzufügen und die Suppe nochmals kurz aufkochen lassen.
10. Die Möhrensuppe mit frischem Koriander garnieren und servieren.
Zubereitungszeit:
- Fischfilet in Senfsoße: ca. 30 Minuten
- Fischpfanne mit Frühlingsgemüse: ca. 40 Minuten
- Möhrensuppe statt Kortison: ca. 45 Minuten
Portionen:
- Fischfilet in Senfsoße: 4 Portionen
- Fischpfanne mit Frühlingsgemüse: 2-3 Portionen
- Möhrensuppe statt Kortison: 4 Portionen
Nährwertangaben:
- Fischfilet in Senfsoße: ca. 350 kcal pro Portion
- Fischpfanne mit Frühlingsgemüse: ca. 400 kcal pro Portion
- Möhrensuppe statt Kortison: ca. 200 kcal pro Portion
Tipps:
- Verwenden Sie frischen Fisch für optimale Qualität und Geschmack.
- Varieren Sie das Gemüse je nach Saison und Vorlieben.
- Die Suppe lässt sich gut einfrieren und kann somit auch für spätere Mahlzeiten verwendet werden.
- Für eine cremigere Konsistenz können Sie zusätzlich etwas Sahne zur Möhrensuppe geben.
- Garnieren Sie die Gerichte mit frischen Kräutern wie Petersilie, Koriander oder Dill für eine zusätzliche Geschmacksnote.
FAQs:
- Kann ich anstelle von Sahne auch Kokosmilch verwenden?
Ja, die Kokosmilch verleiht den Gerichten eine exotische Note und passt gut zu Fisch und Gemüse.
- Kann ich die Möhrensuppe auch kalt als Gazpacho servieren?
Ja, die Möhrensuppe schmeckt auch kalt sehr erfrischend und eignet sich perfekt für warme Sommertage.
- Gibt es eine vegetarische Variante der Fischpfanne?
Ja, Sie können den Fisch einfach durch Tofu oder Tempeh ersetzen und erhalten so eine leckere vegetarische Alternative.