Emile Henry Rezepte Deutsch, Baker Henry Emile Food52 Bakeware

Emile Henry Brötchenkranz - Ein Köstliches Backrezept

Rezeptbilder

Bild des Emile Henry Brötchenkranzes

Bild des Emile Henry Brötchenkranzes

Bild des Emile Henry Brötchenkranzes

Bild des Emile Henry Brötchenkranzes

Bild des Emile Henry Brötchenkranzes

Bild des Emile Henry Brötchenkranzes

Bild des Emile Henry Brötchenkranzes

Bild des Emile Henry Brötchenkranzes

Bild des Emile Henry Brötchenkranzes

Bild des Emile Henry Brötchenkranzes

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Ei
  • 80 g Butter (zum Bestreichen)

Anleitung

  1. Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte formen.
  2. Trockenhefe, Salz und Zucker in die Mulde geben.
  3. Lauwarmes Wasser und Ei hinzufügen.
  4. Mit den Händen oder einem Holzlöffel mischen, bis ein weicher Teig entsteht.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche kneten, bis er glatt und elastisch ist.
  6. In eine saubere Schüssel geben und mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken.
  7. Den Teig 1 Stunde lang an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  8. Den Teig erneut kneten und zu einem Brötchenkranz formen.
  9. Den Brötchenkranz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  10. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 30-35 Minuten goldbraun backen.
  11. Die Butter schmelzen und den warmen Brötchenkranz damit bestreichen.
  12. Genießen Sie den Brötchenkranz warm und frisch aus dem Ofen!

Zubereitungszeit

Die Zubereitung des Emile Henry Brötchenkranzes dauert etwa 1,5 Stunden (inklusive Ruhezeit).

Portionen

Das Rezept ergibt ca. 10 Portionen.

Nährwertangaben

Da die genauen Zutatenmengen und Portionen angegeben sind, sind genaue Nährwertangaben leider nicht verfügbar. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihrer Mahlzeiten.

Tipps

  • Der Brötchenkranz schmeckt besonders lecker mit Butter und Marmelade.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehl- oder Gewürzsorten, um dem Brötchenkranz eine eigene Note zu verleihen.
  • Der Brötchenkranz kann auch mit verschiedenen Füllungen wie Schokolade oder Nüssen zubereitet werden.

Häufig gestellte Fragen

  • Frage: Kann ich den Brötchenkranz auch am nächsten Tag noch genießen?
  • Antwort: Ja, der Brötchenkranz kann am nächsten Tag aufgebacken oder leicht erwärmt werden, um seine Frische wiederherzustellen.
  • Frage: Kann ich den Teig für den Brötchenkranz einfrieren?
  • Antwort: Ja, Sie können den Teig für den Brötchenkranz einfrieren und bei Bedarf auftauen und backen.

Probieren Sie dieses köstliche Brötchenrezept aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit einem wunderbar duftenden Emile Henry Brötchenkranz. Genießen Sie ihn warm aus dem Ofen und erleben Sie den frischen Geschmack und die zarte Textur dieses köstlichen Backwerks. Guten Appetit!