Erdbeer-Quark-Tartelettes
Erdbeer-Quark-Tartelettes
Die Erdbeer-Quark-Tartelettes sind ein köstliches Dessert, das sowohl einfach zuzubereiten als auch geschmacklich unschlagbar ist. Mit frischen Erdbeeren, cremigem Quark und knusprigem Teig sind sie der perfekte Abschluss für ein leckeres Menü oder eine süße Nascherei zwischendurch.
Zutaten
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 125 g kalte Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 250 g Erdbeeren
- 250 g Quark
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
Anleitung
- Mehl, Salz, kalte Butter, Zucker und Ei zu einem Teig verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Quark mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft verrühren.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Die Tarteletteformen damit auskleiden und den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
- Die Erdbeerstücke auf dem Teig verteilen und den Quark darübergeben.
- Die Erdbeer-Quark-Tartelettes im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Mit frischen Erdbeeren garnieren und servieren.
Wie man Erdbeer-Quark-Tartelettes zubereitet
Die Zubereitung der Erdbeer-Quark-Tartelettes ist ganz einfach. Zuerst wird der Teig aus Mehl, Salz, kalter Butter, Zucker und einem Ei hergestellt. Dieser wird dann für 30 Minuten im Kühlschrank gekühlt, um ihn leichter verarbeiten zu können.
In der Zwischenzeit werden die Erdbeeren gewaschen, geputzt und in kleine Stücke geschnitten. Der Quark wird mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft verrührt.
Nachdem der Teig aus dem Kühlschrank genommen wurde, wird er auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und in die Tarteletteformen gelegt. Der Boden wird mehrmals mit einer Gabel eingestochen, um ein gleichmäßiges Backen zu ermöglichen.
Jetzt werden die Erdbeerstücke auf dem Teig verteilt und der Quark darübergegeben. Die Erdbeer-Quark-Tartelettes werden dann für etwa 20-25 Minuten bei 180°C goldbraun gebacken.
Nach dem Backen sollten die Tartelettes etwas abkühlen, bevor sie mit frischen Erdbeeren garniert und serviert werden.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit für die Erdbeer-Quark-Tartelettes beträgt etwa 45 Minuten, inklusive der 30-minütigen Kühlzeit für den Teig.
Portionen
Das Rezept ergibt ca. 4-6 Erdbeer-Quark-Tartelettes, je nach Größe der Tarteletteformen.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für die Erdbeer-Quark-Tartelettes variieren je nach verwendetem Quark und Menge an Zucker. Generell enthalten sie jedoch eine gute Menge an Vitamin C durch die Erdbeeren und eine moderate Menge an Kalorien dank des Quarks und Teigs.
Tipps
- Verwenden Sie für den Teig kalte Butter, um eine knusprige Konsistenz zu erzielen.
- Sie können die Erdbeeren auch durch andere frische Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren ersetzen.
- Für eine besonders dekorative Optik können Sie die Tartelettes nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Kann ich den Teig für die Erdbeer-Quark-Tartelettes auch vorbereiten und einfrieren?
Antwort: Ja, Sie können den Teig vorbereiten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt einfrieren. Bei Bedarf einfach auftauen lassen und nach dem Auftauen wie im Rezept beschrieben weiterverarbeiten.
Frage: Wie lange kann ich die Erdbeer-Quark-Tartelettes aufbewahren?
Antwort: Die Erdbeer-Quark-Tartelettes können problemlos für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, sie gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern.
Frage: Kann ich statt Quark auch Mascarpone verwenden?
Antwort: Ja, statt Quark können Sie auch Mascarpone verwenden. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack und die Konsistenz der Tartelettes dadurch etwas anders werden.
Lassen Sie sich von den Erdbeer-Quark-Tartelettes verzaubern und genießen Sie dieses köstliche Dessert mit frischen Erdbeeren. Egal ob als Abschluss eines Menüs oder als süße Leckerei zwischendurch, sie sind immer ein Genuss!
One-Pot-Hähnchen-Pasta
Die One-Pot-Hähnchen-Pasta ist ein einfaches und leckeres Rezept, das sich perfekt für die schnelle und unkomplizierte Zubereitung eignet. Alles, was Sie brauchen, ist eine einzige Pfanne, um eine leckere Mahlzeit zuzubereiten.
Zutaten
- 300 g Hähnchenbrustfilet
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 250 g Cherrytomaten
- 250 g Pasta
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g geriebener Parmesan
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Cherrytomaten halbieren.
- Das Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Hähnchenbrustfilet darin anbraten, bis es goldbraun ist.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die halbierten Cherrytomaten und die Pasta in die Pfanne geben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Mischung zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Pasta al dente ist.
- Den geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Direkt aus der Pfanne servieren und mit frisch gehacktem Basilikum garnieren.
Wie man One-Pot-Hähnchen-Pasta zubereitet
Die Zubereitung der One-Pot-Hähnchen-Pasta ist denkbar einfach. Zuerst werden die Zwiebel und der Knoblauch fein gehackt. Die Cherrytomaten werden halbiert und das Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke geschnitten.
In einer großen Pfanne wird das Olivenöl erhitzt und das Hähnchenbrustfilet darin goldbraun angebraten. Dann werden die Zwiebeln und der Knoblauch hinzugefügt und kurz mitgebraten.
Als Nächstes werden die halbierten Cherrytomaten und die Pasta in die Pfanne gegeben und mit Gemüsebrühe abgelöscht. Die Mischung wird zum Kochen gebracht und dann bei niedriger Hitze geköchelt, bis die Pasta al dente ist.
Zum Schluss wird der geriebene Parmesan untergerührt und die One-Pot-Hähnchen-Pasta mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Servieren Sie die Pasta direkt aus der Pfanne und garnieren Sie sie mit frisch gehacktem Basilikum.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit für die One-Pot-Hähnchen-Pasta beträgt ca. 30 Minuten, da alles in einer einzigen Pfanne zubereitet wird.
Portionen
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen One-Pot-Hähnchen-Pasta.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für die One-Pot-Hähnchen-Pasta variieren je nach verwendetem Hähnchen und Pasta. Generell enthält sie eine gute Menge an Protein aus dem Hähnchenbrustfilet und eine moderate Menge an Kohlenhydraten durch die Pasta.
Tipps
- Verwenden Sie hochwertigen Parmesan für den besten Geschmack.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini, um der One-Pot-Hähnchen-Pasta eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
- Sie können auch frische Kräuter wie Oregano, Thymian oder Rosmarin verwenden, um den Geschmack der Pasta zu intensivieren.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Kann ich auch andere Fleischsorten für die One-Pot-Pasta verwenden?
Antwort: Ja, Sie können statt Hähnchenbrustfilet auch andere Fleischsorten wie Rind- oder Schweinefleisch verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich die Garzeit je nach Fleischsorte unterscheiden kann.
Frage: Kann ich die Gemüsebrühe durch Hühnerbrühe ersetzen?
Antwort: Ja, Sie können die Gemüsebrühe durch Hühnerbrühe ersetzen, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
Frage: Kann ich auch Vollkornpasta für die One-Pot-Hähnchen-Pasta verwenden?
Antwort: Ja, Sie können auch Vollkornpasta verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich die Garzeit je nach Sorte der Pasta unterscheiden kann.
Probieren Sie die leckere One-Pot-Hähnchen-Pasta aus und lassen Sie sich vom einfachen und köstlichen Geschmack überzeugen. Mit nur einer Pfanne ist sie ein perfektes Rezept für ein schnelles und unkompliziertes Abendessen.
Videorezepte für Thermomix
Mit dem Thermomix lassen sich nicht nur schnelle und leckere Gerichte zaubern, sondern auch kreative Videorezepte entdecken. Diese zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie köstliche Gerichte mit dem Thermomix zubereiten können.
Der Thermomix ist ein praktischer Küchenhelfer, der das Kochen und Backen erleichtert. Durch seine vielfältigen Funktionen können Sie mit ihm nicht nur mixen, sondern auch zerkleinern, kneten, dämpfen und vieles mehr. Zudem besitzt er eine integrierte Waage, mit der Sie die Zutaten direkt abwiegen können.
Die Videorezepte für Thermomix bieten Ihnen die Möglichkeit, neue Ger