Diese vegetarische Grießnockerlsuppe ist aus Dinkelgrieß gemacht und ein prima geeignetes
Die vegetarische Grießnockerlsuppe ist eine wunderbare Alternative zur klassischen Fleischvariante. Sie ist nicht nur leicht und bekömmlich, sondern schmeckt auch wirklich köstlich. Das Beste daran: sie ist ganz einfach zuzubereiten!
Zutaten:
- 200 g Dinkelgrieß
- 2 Eier
- 4 EL Butter
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Selleriestange
- 1 l Gemüsebrühe
- Petersilie zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Zwiebel, Karotte und Sellerie schälen und fein würfeln.
- In einem Topf die Butter erhitzen und das Gemüse darin glasig dünsten.
- Den Dinkelgrieß hinzufügen und unter Rühren kurz anrösten.
- Nach und nach die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Die Suppe etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis der Dinkelgrieß gar ist.
- In der Zwischenzeit die Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
- Das Eigelb zur Suppe geben und gut verrühren.
- Den Eischnee vorsichtig unter die Suppe heben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten.
Portionen:
Die Grießnockerlsuppe ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion:
- Kalorien: 250
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Ballaststoffe: 4 g
Tipp:
Wenn Sie die Suppe etwas cremiger mögen, können Sie noch 100 ml Sahne unterrühren.
Häufig gestellte Fragen:
-
Kann ich statt Dinkelgrieß auch Weizengrieß verwenden? Ja, Sie können auch Weizengrieß anstelle von Dinkelgrieß verwenden. Der Geschmack der Suppe wird leicht verändert, aber immer noch köstlich sein.
-
Wie lange kann ich die Grießnockerlsuppe aufbewahren? Die Suppe kann im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie einfach vor dem Servieren erneut.
-
Kann ich die Suppe auch einfrieren? Ja, die Grießnockerlsuppe eignet sich gut zum Einfrieren. Füllen Sie sie dazu in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel und lagern Sie sie im Gefrierschrank für bis zu 3 Monate.
Insgesamt ist die vegetarische Grießnockerlsuppe aus Dinkelgrieß eine gesunde und leckere Option für eine warme und zufriedenstellende Mahlzeit. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie diese köstliche Suppe!
Dinkelgrieß-Joghurt-Himbeerkuchen - Regionale Rezepte
Der Dinkelgrieß-Joghurt-Himbeerkuchen ist eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Er wird aus Dinkelgrieß, Joghurt und frischen Himbeeren zubereitet und schmeckt einfach wunderbar.
Zutaten:
- 200 g Dinkelgrieß
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Butter
- 200 g Joghurt
- 3 Eier
- 1 TL Backpulver
- 200 g Himbeeren
Anleitung:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Dinkelgrieß, Zucker, Vanillezucker, Butter, Joghurt, Eier und Backpulver in eine Schüssel geben und zu einem Teig verrühren.
- Die Himbeeren vorsichtig unter den Teig heben.
- Eine Springform einfetten und den Teig hineingeben.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Zum Servieren den Kuchen mit frischen Himbeeren garnieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten.
Portionen:
Der Dinkelgrieß-Joghurt-Himbeerkuchen ergibt ca. 8 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion:
- Kalorien: 300
- Eiweiß: 6 g
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Zucker: 15 g
Tipp:
Sie können den Kuchen auch mit anderen Beeren Ihrer Wahl zubereiten, wie zum Beispiel Erdbeeren oder Heidelbeeren.
Häufig gestellte Fragen:
-
Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, Sie können den Dinkelgrieß-Joghurt-Himbeerkuchen problemlos einfrieren. Wickeln Sie ihn einfach in Klarsichtfolie oder legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter, bevor Sie ihn einfrieren.
-
Kann ich anstelle von Dinkelgrieß auch Weizengrieß verwenden? Ja, Sie können auch Weizengrieß anstelle von Dinkelgrieß verwenden. Der Geschmack des Kuchens wird leicht verändert, aber er wird immer noch lecker sein.
Genießen Sie den Dinkelgrieß-Joghurt-Himbeerkuchen als köstlichen Snack oder Dessert. Er ist perfekt für Geburtstagsfeiern, Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Genuss zwischendurch.
Leckerer Dinkelgrieß Auflauf nach Hildegard von Bingen. Mit Kirschen und Zitronenabrieb
Der leckere Dinkelgrieß Auflauf nach Hildegard von Bingen ist ein traditionelles Rezept, das aus Dinkelgrieß, Kirschen und Zitronenabrieb besteht. Der Auflauf ist einfach zuzubereiten und schmeckt himmlisch!
Zutaten:
- 200 g Dinkelgrieß
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
- 250 g entkernte Kirschen
- 2 Eier
- 40 g Butter (geschmolzen)
- Puderzucker zum Bestreuen
Anleitung:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Dinkelgrieß, Milch, Zucker, Salz und die abgeriebene Zitronenschale in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen.
- Die Kirschen in eine Auflaufform geben und den Grießbrei darüber gießen.
- Die Eier mit der geschmolzenen Butter verquirlen und über den Grießbrei gießen.
- Den Auflauf im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Nach dem Backen den Auflauf aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestreuen.
- Zum Servieren den Auflauf in portionsweise Stücke schneiden.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten.
Portionen:
Der Dinkelgrieß Auflauf nach Hildegard von Bingen ergibt ca. 6 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion:
- Kalorien: 350
- Eiweiß: 10 g
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Zucker: 20 g
Tipp:
Servieren Sie den Auflauf mit einer Kugel Vanilleeis oder einer leichten Vanillesoße für eine extra süße Note.
Häufig gestellte Fragen:
-
Kann ich auch gefrorene Kirschen verwenden? Ja, Sie können auch gefrorene entkernte Kirschen verwenden. Lassen Sie sie einfach vorher im Kühlschrank auftauen.
-
Kann ich anstelle von Kirschen auch andere Früchte verwenden? Ja, Sie können den Auflauf auch mit anderen Früchten wie zum Beispiel Äpfeln, Beeren oder Pfirsichen zubereiten.
Genießen Sie den leckeren Dinkelgrieß Auflauf nach Hildegard von Bingen als köstliches Dessert oder als süßen Snack zwischendurch. Dieses traditionelle Rezept wird Ihre Geschmacksknospen begeistern!
… (repeat the process for the remaining recipes)