Dinkel Blätterteig Rezepte, Blätterteig Rezepte

Heute möchte ich ein köstliches Rezept für Blätterteig-Knabberstangen mit dir teilen. Diese Knabberstangen sind perfekt zum Naschen zwischendurch oder auch als Snack für Partys und gesellige Treffen mit Freunden und Familie. Sie sind schnell zubereitet und unglaublich lecker. Also, lass uns loslegen!

Blätterteig-Knabberstangen

Zutaten:

  • 1 Packung Blätterteig
  • 2 EL geriebener Käse
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL getrocknete Kräuter
  • 1 Ei (verquirlt)
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Den Blätterteig ausrollen und in lange Streifen schneiden. Dabei kannst du die Größe der Knabberstangen nach deinem Geschmack anpassen.

  3. Den geriebenen Käse, Paprikapulver, getrocknete Kräuter, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.

  4. Die Blätterteigstreifen mit dem verquirlten Ei bestreichen und die Käsemischung gleichmäßig darauf verteilen.

  5. Die Streifen vorsichtig aufrollen und auf das vorbereitete Backblech legen.

  6. Die Blätterteig-Knabberstangen im vorgeheizten Backofen für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

  7. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor du sie servierst. Genieße die Knabberstangen am besten noch warm.

Die Blätterteig-Knabberstangen schmecken herrlich knusprig und aromatisch. Sie sind perfekt als Fingerfood und werden garantiert von allen geliebt. Du kannst sie auch mit unterschiedlichen Gewürzen und Kräutern variieren, um deinem Geschmack noch mehr Reiz zu verleihen.

Guten Appetit!

Weitere Blätterteig-Rezepte:

Wenn du Blätterteig liebst, dann probiere unbedingt auch diese leckeren Rezepte aus:

Nuss- und Mohnstangerl

Nuss- und Mohnstangerl

Zutaten:

  • 1 Packung Blätterteig aus Dinkelmehl
  • 50 g gemahlene Nüsse
  • 50 g Mohn
  • 2 EL Honig
  • 1 Ei (verquirlt)

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Den Blätterteig ausrollen und in lange Streifen schneiden.

  3. Den Honig auf den Blätterteigstreifen verteilen und Nüsse sowie Mohn gleichmäßig darauf streuen.

  4. Die Streifen vorsichtig aufrollen und auf das vorbereitete Backblech legen.

  5. Den verquirlten Ei über die Stangerl pinseln.

  6. Die Nuss- und Mohnstangerl im vorgeheizten Backofen für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die gerne süßes Gebäck mögen. Die Nuss- und Mohnstangerl sind knusprig, nussig und einfach köstlich.

Weitere Blätterteig-Variationen:

Kirschtaschen

Kirschtaschen

Zutaten:

  • 1 Packung Blätterteig
  • 200 g Kirschen (entkernt)
  • 3 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Den Blätterteig ausrollen und in Quadrate schneiden.

  3. Die Kirschen, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft vermischen.

  4. Die Kirschmischung auf die Mitte jedes Blätterteigquadrats geben.

  5. Die Ecken des Quadrats zur Mitte hin einklappen und gut verschließen.

  6. Die Kirschtaschen auf das vorbereitete Backblech legen.

  7. Im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten goldbraun backen.

  8. Die Kirschtaschen aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben.

Diese süßen Blätterteigtaschen sind ein wahrer Genuss. Die saftigen Kirschen in Verbindung mit dem knusprigen Blätterteig sind einfach unwiderstehlich.

Es ist Zeit für selbstgemachten Blätterteig!

Moin Dinkel Blätterteig bio

Moin Dinkel Blätterteig bio

Zutaten:

  • 300 g Dinkelmehl
  • 150 g kalte Butter
  • 1 TL Salz
  • 150 ml kaltes Wasser

Anleitung:

  1. Das Dinkelmehl und Salz in eine Schüssel geben und vermischen.

  2. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zum Mehl geben.

  3. Mit den Fingerspitzen die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine bröselige Konsistenz entsteht.

  4. Nach und nach kaltes Wasser hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

  5. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und nach Belieben weiterverarbeiten.

Mit diesem einfachen Rezept kannst du deinen eigenen Dinkel-Blätterteig herstellen. Der Geschmack und die Textur sind einfach einzigartig und es bringt Spaß, den Teig selbst zu machen.

Frischer Tante Fanny 100% Dinkel Blätterteig

Frischer Tante Fanny 100% Dinkel Blätterteig Angebot bei Markant Markt

Probier doch mal den frischen Tante Fanny 100% Dinkel Blätterteig aus. Er ist eine tolle Alternative zum klassischen Blätterteig und bietet einen einmaligen Geschmack.

Schokoladen-Dinkelkuchen

Schneller Dinkelkuchen von lalalalalalala

Zutaten:

  • 200 g Dinkelmehl
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 100 g Schokolade (geschmolzen)
  • 1 TL Backpulver

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und eine Backform mit Butter einfetten.

  2. Die Butter und den Zucker schaumig schlagen.

  3. Die Eier nach und nach unterrühren.

  4. Das Dinkelmehl und Backpulver vermischen und zur Butter-Zucker-Mischung geben. Alles gut verrühren.

  5. Die geschmolzene Schokolade hinzufügen und untermengen.

  6. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glattstreichen.

  7. Im vorgeheizten Backofen für ca. 30-35 Minuten backen.

Dieser saftige Schokoladen-Dinkelkuchen ist ein Traum für alle Schokoladenliebhaber. Er schmeckt herrlich schokoladig und ist eine wunderbare Kombination aus Dinkel und Schokolade.

Süße Dinkel-Blätterteig-Teilchen

Süße Dinkel-Blätterteig-Teilchen

Zutaten:

  • 1 Packung süßer Dinkel-Blätterteig
  • Zucker zum Bestreuen

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.