Heute haben wir für euch eine Auswahl an köstlichen Rezepten für Diabetiker zusammengestellt. Du kannst diese Gerichte ganz einfach zu Hause zubereiten und sie passen perfekt in deine zuckerfreie Ernährung. Lass uns direkt loslegen!
Welches Brot Bei Diabetes Typ 2 - adina wera
Zutaten:
- 300 g Vollkornmehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zuckerersatz
- 200 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben.
- Mit den Händen oder einem Mixer kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig zu einem Brot formen und auf ein Backblech legen.
- Bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
Das Brot eignet sich hervorragend als gesunder Snack für zwischendurch oder als Beilage zu Salaten und Suppen.
Kochrezepte
In diesem Kochbuch findest du eine Vielzahl an leckeren Rezepten, die speziell für Diabetiker entwickelt wurden. Von herzhaften Hauptgerichten bis hin zu süßen Desserts ist für jeden Geschmack etwas dabei. Probiere zum Beispiel das köstliche Hühnchen mit Gemüse:
Zutaten:
- 2 Hühnerbrustfilets
- 1 Paprika
- 1 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Hühnerbrustfilets salzen und pfeffern.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Fleisch darin anbraten.
- Das Gemüse hinzufügen und alles zusammen ca. 10 Minuten braten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen und Ballaststoffen.
Rezepte | diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe
Zutaten:
- 500 g bunte Gemüsesorten deiner Wahl (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine, Karotten)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin)
Anleitung:
- Das Gemüse waschen und in grobe Stücke schneiden.
- Auf einem Backblech verteilen und mit Olivenöl beträufeln.
- Mit Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern würzen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen.
Dieses Ofengemüse ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch voller Geschmack und Vitamine.
diabetes-forum.de // Details Diabetes Ratgeber
Im Diabetes Ratgeber findest du hilfreiche Tipps und Informationen rund um die Ernährung bei Diabetes. Neben zahlreichen Rezepten gibt es auch Ratschläge zur richtigen Essenszusammenstellung, um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten.
Natürliche und köstliche Rezepte für Diabetiker - Besser Gesund Leben
Dieses Buch bietet eine Vielzahl von natürlichen und köstlichen Rezepten für Diabetiker. Hier findest du zum Beispiel ein leckeres Rezept für einen Frühstücks-Smoothie:
Zutaten:
- 1 reife Banane
- 100 g Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren)
- 150 ml fettarme Milch
- 1 EL Haferflocken
Anleitung:
- Die Banane schälen und in Stücke schneiden.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- In ein Glas füllen und genießen.
Dieser Smoothie ist nicht nur ein gesunder Start in den Tag, sondern liefert auch wertvolle Ballaststoffe und Vitamine.
Rezepte für Diabetiker: Zuckerfreie Ernährung bei Diabetes Typ 1 und 2
Dieses Buch ist der perfekte Begleiter für eine zuckerfreie Ernährung bei Diabetes. Mit diesen Rezepten kannst du abwechslungsreich und genußvoll essen, ohne deinen Blutzuckerspiegel zu belasten. Probiere doch mal das leckere Tomaten-Omelett:
Zutaten:
- 4 Eier
- 2 Tomaten
- 1/2 Zwiebel
- 50 g fettreduzierter Käse
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Die Tomaten und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- Eier in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel darin anbraten.
- Die Tomaten hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Eier über das Gemüse gießen und den Käse darüber streuen.
- Das Omelett bei mittlerer Hitze stocken lassen.
- Mit etwas frischem Basilikum garnieren und servieren.
Das Tomaten-Omelett ist ein leichtes und sättigendes Gericht, das perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder Mittagessen geeignet ist.
Ernährungs Docs Diabetes Rezepte - Captions More
Die Ernährungs Docs haben eine Vielzahl von Rezepten für Diabetiker entwickelt, die schnell und einfach zuzubereiten sind. Hier findest du zum Beispiel ein schnelles Rezept für einen Gurkensalat:
Zutaten:
- 1 Salatgurke
- 1/2 Zwiebel
- 2 EL Essig
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Die Gurke schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Zwiebel in feine Ringe schneiden.
- Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
- Die Gurkenscheiben und Zwiebelringe hinzufügen und gut vermengen.
- Den Salat ca. 15 Minuten ziehen lassen und servieren.
Dieser erfrischende Gurkensalat passt perfekt zu gegrilltem Fleisch oder Fisch und ist eine leichte Beilage für warme Sommertage.
Diabetiker-Rezepte | EAT SMARTER
Auf der Webseite von EAT SMARTER findest du zahlreiche Rezepte, die speziell für Diabetiker entwickelt wurden. Hier kannst du zum Beispiel ein leckeres Rezept für einen Brokkoli-Salat ausprobieren:
Zutaten:
- 1 Brokkoli
- 1 rote Zwiebel
- 100 g fettarmer Joghurt
- 1 EL Senf
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen schneiden.
- Die Zwiebel in feine Ringe schneiden.
- In einer Schüssel Joghurt, Senf, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
- Den Brokkoli und die Zwiebelringe hinzufügen und gut vermengen.
- Den Salat ca. 30 Minuten ziehen lassen und servieren.
Dieser frische Brokkoli-Salat ist reich an Ballaststoffen und Vitaminen und eignet sich perfekt als Beilage oder leichtes Abendessen.
Rezeptebuch für Diabetiker von süß bis deftig!
In diesem Rezeptebuch findest du eine Vielfalt an süßen und herzhaften Rezepten, die speziell für Diabetiker entwickelt wurden. Probiere doch mal das leckere Apfelkuchen-Rezept:
Zutaten:
- 300 g Vollkornmehl
- 3 Äpfel
- 100 g fettarmer Joghurt
- 4 EL Birkenzucker
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
Anleitung:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Schüssel Joghurt, Birkenzucker, Zimt und Backpulver verrühren.
- Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Apfelstücke unter den Teig heben.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben