Jeder liebt Plätzchen, besonders in der Weihnachtszeit! Und was könnte besser sein als DDR-Rezepte, um etwas Nostalgie und Tradition in Ihre Küche zu bringen? Hier sind einige köstliche Rezepte, die Sie unbedingt ausprobieren sollten:
Plätzchen-Rezept #1: Linzer Plätzchen
Linzer Plätzchen sind ein wahrer Klassiker. Sie bestehen aus zwei zarten Keksen, die mit einer köstlichen Marmeladenfüllung zusammengehalten werden. Hier ist das Originalrezept für diese leckeren Plätzchen:
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 150 g geriebene Haselnüsse
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Eigelb
- Marmelade (z.B. Himbeer- oder Aprikosenmarmelade)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Vermengen Sie Mehl, geriebene Haselnüsse, Butter, Zucker, Vanillezucker und ein Eigelb zu einem Teig.
- Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen.
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C vor.
- Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus und stechen Sie kleine Kreise aus.
- Aus der Hälfte der Kreise schneiden Sie ein kleines Loch in der Mitte heraus.
- Backen Sie die Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ca. 10-12 Minuten.
- Lassen Sie die Plätzchen abkühlen.
- Bestreichen Sie die Plätzchen ohne Loch mit Marmelade und legen Sie die Plätzchen mit Loch darauf.
- Bestäuben Sie die Plätzchen mit Puderzucker und servieren Sie sie.
Diese Linzer Plätzchen werden Ihre Gäste begeistern! Sie sind perfekt zum Verwöhnen und Verschenken.
Plätzchen-Rezept #2: Mooskuchen
Der Mooskuchen ist ein weiteres beliebtes DDR-Rezept. Der Name mag etwas ungewöhnlich klingen, aber der Kuchen schmeckt einfach köstlich. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 200 g Margarine
- 250 g Zucker
- 5 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 250 ml Schlagsahne
Zubereitung:
- Verquirlen Sie die Butter und den Zucker in einer Rührschüssel, bis sie cremig sind.
- Fügen Sie nach und nach die Eier hinzu und rühren Sie gut um.
- Sieben Sie Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Salz in die Schüssel und verrühren Sie die Zutaten.
- Geben Sie die Schlagsahne hinzu und rühren Sie weiter, bis ein glatter Teig entsteht.
- Gießen Sie den Teig in eine gefettete Kuchenform und backen Sie den Kuchen bei 180°C ungefähr 45-50 Minuten lang.
- Lassen Sie den Kuchen abkühlen und servieren Sie ihn in Scheiben.
Der Mooskuchen ist so lecker, dass er garantiert schnell weg sein wird! Probieren Sie dieses DDR-Rezept aus und genießen Sie den einzigartigen Geschmack.
Plätzchen-Rezept #3: Puddingschnitten
Zu guter Letzt haben wir ein DDR-Rezept für Puddingschnitten. Diese köstlichen Plätzchen bestehen aus einer cremigen Puddingfüllung zwischen zwei Keksen. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 250 g Margarine
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Rühren Sie die Margarine, den Zucker und den Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig.
- Fügen Sie nach und nach die Eier hinzu und rühren Sie gut um.
- Sieben Sie Mehl und Backpulver in die Schüssel und verrühren Sie die Zutaten zu einem Teig.
- Teilen Sie den Teig in zwei Hälften, rollen Sie jede Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Backen Sie die Teigplatten bei 180°C für etwa 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Währenddessen kochen Sie das Vanillepuddingpulver mit Milch nach Packungsanleitung.
- Lassen Sie den Pudding etwas abkühlen, bis er fest wird.
- Verteilen Sie den Pudding gleichmäßig auf einer Teigplatte und legen Sie die andere Platte darauf.
- Bestäuben Sie die Puddingschnitten mit Puderzucker und schneiden Sie sie in Stücke.
Diese Puddingschnitten sind einfach unwiderstehlich! Sie sind eine köstliche Ergänzung zu jedem Kaffeetisch oder Dessertbuffet.
Probieren Sie diese DDR-Rezepte unbedingt aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack verzaubern. Sie werden nicht enttäuscht sein!