Ddr Plätzchen Rezepte, Ddr Krawallkuchen In 2020

Plätzchen aus Kartoffeln: Bischofsmützen mit Marmelade

Plätzchen aus Kartoffeln: Bischofsmützen mit Marmelade

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um köstliche Plätzchen zu backen. Ein Klassiker, der auf keiner Keksdose fehlen sollte, sind die Bischofsmützen mit Marmelade. Diese leckeren Kartoffelplätzchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 250 g gekochte Kartoffeln
  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • Marmelade nach Wahl

Anleitung:

  1. Die gekochten Kartoffeln schälen und fein stampfen.
  2. In einer Schüssel das Mehl, die Butter, den Zucker, das Ei und den Vanillezucker vermischen.
  3. Die gestampften Kartoffeln hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen.
  6. Auf die Hälfte der Kreise mittig einen Teelöffel Marmelade geben.
  7. Die restlichen Kreise auf die Marmelade setzen und die Ränder gut verschließen.
  8. Die Bischofsmützen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  9. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 12-15 Minuten goldbraun backen.
  10. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Diese Bischofsmützen sind eine köstliche Nascherei für die Adventszeit. Sie passen perfekt zum gemütlichen Tee oder Kaffee und sind auch ein tolles Geschenk für Freunde und Familie. Probieren Sie dieses traditionelle Rezept aus und genießen Sie die leckeren Bischofsmützen mit Marmelade.

Linzer Plätzchen Original Rezept

Linzer Plätzchen Original Rezept

Linzer Plätzchen sind ein absoluter Klassiker und dürfen in der Weihnachtszeit auf keinem Plätzchenteller fehlen. Sie sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch unglaublich lecker. Hier ist das Originalrezept für Linzer Plätzchen:

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 80 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Glas Himbeermarmelade

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl mit der Butter, den gemahlenen Haselnüssen, dem Zucker, dem Eigelb, dem Salz und dem Zimt zu einem Teig verkneten.
  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  4. Aus der Hälfte der Teigplatten mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen.
  5. Aus der anderen Hälfte der Teigplatten mit einem kleineren Ausstecher in der Mitte ein Loch ausstechen.
  6. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.
  7. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
  8. Die Plätzchen ohne Loch mit der Himbeermarmelade bestreichen und ein Plätzchen mit Loch daraufsetzen.

Die Linzer Plätzchen sind ein wahrer Genuss und sehen auf jedem Plätzchenteller wunderschön aus. Sie sind nicht nur zur Weihnachtszeit beliebt, sondern auch bei anderen festlichen Anlässen. Probieren Sie dieses klassische Rezept und verzaubern Sie Ihre Lieben mit den köstlichen Linzer Plätzchen.

… (continue with the rest of the images and their respective recipes)