Püree mal anders -Bohnenpüree-
Schritt 1: Zutaten für das Bohnenpüree
- 500 g weiße Bohnen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 250 ml Gemüsebrühe
Schritt 2: Zubereitung des Bohnenpürees
- Die weißen Bohnen über Nacht einweichen und am nächsten Tag abgießen.
- Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die abgetropften Bohnen ebenfalls in den Topf geben und alles gut vermengen.
- Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles kräftig würzen.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und das Bohnenpüree ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
- Das Bohnenpüree mit einem Pürierstab oder in einem Mixer fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Schritt 3: Servieren und Genießen
- Das Bohnenpüree in eine Schüssel geben und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
- Als Beilage eignen sich zum Beispiel gegrilltes Gemüse, Fladenbrot oder auch Fleisch und Fisch.
- Das Bohnenpüree schmeckt warm besonders lecker, kann aber auch kalt als Dip serviert werden.
Zubereitungszeit
- Die Zubereitung des Bohnenpürees dauert insgesamt etwa 30 Minuten.
Portionen
- Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen Bohnenpüree.
Nährwertangaben
- Eine Portion Bohnenpüree enthält durchschnittlich etwa 250 Kalorien, 8 g Protein, 5 g Fett und 40 g Kohlenhydrate.
Tips
- Für eine cremigere Konsistenz können Sie etwas Sahne oder Milch zum Bohnenpüree hinzufügen.
- Das Bohnenpüree lässt sich gut einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen und erwärmen.
FAQs
- Kann ich statt weißen Bohnen auch andere Bohnensorten verwenden?
Ja, Sie können auch schwarze Bohnen, Kidneybohnen oder andere Bohnensorten für das Bohnenpüree verwenden. Der Geschmack wird jedoch etwas anders sein.
- Kann ich das Bohnenpüree auch kalt als Dip servieren?
Ja, das Bohnenpüree eignet sich auch hervorragend als Dip für Gemüsesticks, Nachos oder Brot.
- Wie lange hält sich das Bohnenpüree im Kühlschrank?
Das Bohnenpüree kann im Kühlschrank etwa 2-3 Tage aufbewahrt werden.
Crostini mit Bohnenpüree und Prosciutto
Zutaten
- 200 g Baguette
- 200 g Bohnenpüree
- 100 g Prosciutto
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Das Baguette in Scheiben schneiden und auf einem Backblech auslegen.
- Die Knoblauchzehe schälen und halbieren. Mit der flachen Seite über die Baguettescheiben reiben, sodass sie leicht mit Knoblaucharoma bedeckt sind.
- Die Baguettescheiben mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze etwa 8-10 Minuten goldbraun rösten.
- Das Bohnenpüree auf den Crostinis verteilen und mit Prosciutto belegen.
- Die Crostinis können warm oder kalt serviert werden.
Gegrillte Calamaretti mit Bohnenpüree und Salbei
Zutaten
- 500 g Calamaretti
- 200 g Bohnenpüree
- 8 Salbeiblätter
- Saft einer Zitrone
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Calamaretti gründlich waschen und trocken tupfen.
- Die Salbeiblätter waschen und trocken schütteln.
- Den Saft einer Zitrone auspressen.
- Die Calamaretti mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer marinieren und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Auf einem Grill oder in einer Grillpfanne die Calamaretti von beiden Seiten je ca. 2-3 Minuten grillen, bis sie gar sind.
- Die gegrillten Calamaretti auf dem Bohnenpüree anrichten und mit den Salbeiblättern garnieren.
- Das Gericht eignet sich als Vorspeise oder Hauptgericht.
Genießen Sie diese köstlichen Rezepte mit Bohnenpüree und lassen Sie sich von der Vielfalt an Aromen überraschen!