Heute möchte ich mit euch ein leckeres Rezept für “Blaukraut” teilen. Dieses traditionelle Gericht ist ein wahrer Klassiker der deutschen Küche und passt perfekt zu vielen Fleischgerichten, besonders zu Gans oder Ente. Hier sind einige köstliche Variationen von Blaukraut, die euren Gaumen verwöhnen werden.
Blaukraut von backhexe68
Beginnen wir mit einem herrlichen Bild von Bubbies Sauerkraut von CatsIllustrated.com
### Zutaten:
- 1 Kopf Rotkohl
- 2 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Zucker
- 3 EL Essig
- 100 ml Rotwein
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Nelken
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Als erstes den Rotkohl putzen, vierteln und den Strunk entfernen. Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen und klein würfeln. Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
In einem großen Topf Zucker karamellisieren lassen und die Zwiebeln hinzufügen. Alles gut vermischen und den Rotkohl dazugeben. Mit Essig und Rotwein ablöschen. Die Äpfel, Lorbeerblätter und Nelken hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Deckel auf den Topf setzen und das Blaukraut bei mittlerer Hitze ca. 1,5 Stunden schmoren lassen. Dabei ab und zu umrühren und gegebenenfalls etwas Wasser hinzufügen, falls das Blaukraut zu trocken wird.
Wie servieren?
Blaugraut passt hervorragend zu vielen Fleischgerichten, besonders zu Gans oder Ente. Ihr könnt es aber auch als Beilage zu Braten, Klößen oder Knödeln servieren. Das leuchtend violette Blaukraut sieht auf dem Teller einfach fantastisch aus und bringt Farbe auf euren Esstisch.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Blaukrauts dauert etwa 15 Minuten, dann muss es noch ca. 1,5 Stunden schmoren.
Servieren:
Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben pro Portion sind abhängig von den verwendeten Zutaten und der gewählten Zubereitungsmethode.
Tipps:
- Wenn ihr das Blaukraut etwas säuerlicher mögt, könnt ihr etwas mehr Essig verwenden.
- Wer es gerne süßer mag, kann die Menge an Zucker erhöhen.
- Das Blaukraut schmeckt am nächsten Tag oft noch intensiver, daher könnt ihr es auch gut im Voraus zubereiten.
Ich hoffe, euch hat dieses Rezept für Blaukraut gefallen. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Guten Appetit!