Apfel Rezepte Vegan, Veganer Apfelkuchen – Einfach & Mit Leckeren Streuseln

Heute möchte ich mit euch ein köstliches veganes Apfeltarte-Rezept teilen, das euch sicherlich ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Diese Apfeltarte ist ein absoluter Glücksgenuss und wird euch einfach umhauen. Also lasst uns gleich loslegen!

Vegane Apfeltarte

Vegane Apfeltarte

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g pflanzliche Margarine
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Äpfel
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 TL Zimt

Anleitung:

  1. Mehl, Margarine, Puderzucker und Salz in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in dünnen Scheiben schneiden.
  4. Die Apfelscheiben mit Zitronensaft, Ahornsirup und Zimt vermischen.
  5. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  6. Die Teigplatte in eine Tarteform legen und den Rand leicht festdrücken.
  7. Die Apfelmischung auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen.
  8. Die Apfeltarte im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
  9. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Wie man es zubereitet:

Die vegane Apfeltarte ist einfach zuzubereiten und ein wahrer Genuss. Der knusprige Teig harmoniert perfekt mit den saftigen Äpfeln, dem Zimt und dem Ahornsirup. Genieße sie am besten warm mit einer Kugel veganem Vanilleeis oder einem Klecks veganer Schlagsahne. Ein wahrer Gaumenschmaus!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der veganen Apfeltarte dauert etwa 30 Minuten, plus 30 Minuten Ruhezeit für den Teig und 30 Minuten Backzeit.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 8 Portionen.

Nährwertangaben:

Pro Portion enthält die vegane Apfeltarte etwa 250 Kalorien, 12 g Fett, 32 g Kohlenhydrate und 4 g Ballaststoffe.

Tipps:

  • Verwende für die Apfeltarte am besten säuerliche Äpfel wie Granny Smith oder Boskop. Sie verleihen dem Gericht einen frischen Geschmack.
  • Du kannst die vegane Apfeltarte auch mit gerösteten Walnüssen oder gehackten Mandeln bestreuen, um einen zusätzlichen Crunch zu bekommen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Nelken oder Muskatnuss, um deiner Apfeltarte eine individuelle Note zu verleihen.

FAQs:

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur veganen Apfeltarte:

1. Kann ich den Teig für die Apfeltarte einfrieren?

Ja, du kannst den Teig problemlos einfrieren. Wickel ihn einfach gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn in den Gefrierschrank. Bei Bedarf kannst du ihn dann auftauen und verwenden.

2. Wie lange hält sich die Apfeltarte?

Die Apfeltarte hält sich, gut verpackt, etwa 2-3 Tage im Kühlschrank. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen und genießen.

3. Kann ich statt Ahornsirup auch Agavendicksaft verwenden?

Ja, du kannst Agavendicksaft anstelle von Ahornsirup verwenden. Er verleiht der Tarte eine ähnliche Süße und ist eine gute vegane Alternative.

4. Sind die Äpfel auch mit Schale essbar?

Ja, du kannst die Äpfel auch mit Schale essen. Achte jedoch darauf, dass sie gründlich gewaschen sind und entferne eventuell vorhandene Sticker.

5. Kann ich die Apfeltarte auch glutenfrei zubereiten?

Ja, du kannst den Teig auch mit glutenfreiem Mehl zubereiten, um eine glutenfreie Apfeltarte zu genießen.

Ich hoffe, euch gefällt dieses vegane Apfeltarte-Rezept genauso gut wie mir. Probiert es unbedingt aus und lasst euch von dem herrlichen Geschmack überraschen. Guten Appetit!