Altbrot Rezepte, Brot Altbrot Sauerteig

Heute möchte ich euch ein köstliches Rezept für ein Altbrot-Sauerteig-Brot vorstellen. Dieses Brot ist perfekt für die Verwertung von altem Brot und hat einen herrlichen Geschmack. Die Zubereitung ist relativ einfach und das Ergebnis lohnt sich definitiv. Lasst uns gleich loslegen!

Bilder

Hier sind ein paar Bilder, die euch einen kleinen Vorgeschmack auf das Brot geben:

Altbrot-Sauerteig-Brot - Brot mit viel altem Brot [Rezept]Altbrot-Sauerteig-Brot - Brot mit viel altem Brot [Rezept]Altbrot-Sauerteig-Brot - Brot mit viel altem Brot [Rezept]Altbrot-Sauerteig-Brot - Brot mit viel altem Brot [Rezept]Altbrot-Sauerteig-Brot - Brot mit viel altem Brot [Rezept]Altbrot-Sauerteig-Brot - Brot mit viel altem Brot [Rezept]Altbrot-Sauerteig-Brot - Brot mit viel altem Brot [Rezept]Altbrot-Sauerteig-Brot - Brot mit viel altem Brot [Rezept]Altbrot-Sauerteig-Brot - Brot mit viel altem Brot [Rezept]Altbrot-Sauerteig-Brot - Brot mit viel altem Brot [Rezept]Zutaten

  • 300 g altes Brot
  • 200 g Weizenmehl
  • 100 g Roggenmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 100 g Sauerteig-Anstellgut

Anleitung

  1. Das alte Brot in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Weizenmehl und Roggenmehl in die Schüssel geben und gut vermischen.
  3. Salz und Zucker hinzufügen und erneut vermengen.
  4. Lauwarmes Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig kneten.
  5. Sauerteig-Anstellgut hinzufügen und erneut gründlich kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  6. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
  7. Den Ofen auf 220°C vorheizen.
  8. Den Teig nochmals durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
  9. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 30 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
  10. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Vorbereitungszeit

Die Vorbereitungszeit für dieses leckere Altbrot-Sauerteig-Brot beträgt etwa 15 Minuten, plus eine Stunde Ruhezeit für den Teig.

Portionen

Das Rezept ergibt ein Brot, das je nach Größe in etwa 10-12 Scheiben geschnitten werden kann.

Nährwertangaben

Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Brot und Mehl variieren. In der Regel enthält dieses Brot jedoch viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.

Tipps

Um das Brot noch aromatischer zu machen, kannst du zum Beispiel noch gehackte Nüsse, getrocknete Früchte oder Gewürze wie Kümmel oder Kreuzkümmel hinzufügen. Experimentiere ruhig ein wenig und finde deine persönliche Lieblingsvariation!

Häufig gestellte Fragen

Frage: Kann ich anstelle des Sauerteig-Anstellguts auch Trockenhefe verwenden?

Antwort: Ja, du kannst Trockenhefe verwenden. Beachte jedoch, dass sich dadurch der Geschmack und die Konsistenz des Brotes leicht verändern können.

Frage: Wie lange bleibt das Brot frisch?

Antwort: Das Brot bleibt in einer luftdichten Verpackung oder einem Brotkasten für 2-3 Tage frisch. Danach kann es etwas trockener werden, aber immer noch gut zum Toasten oder für Sandwiches verwendet werden.

Frage: Kann ich das Altbrot-Sauerteig-Brot einfrieren?

Antwort: Ja, du kannst das Brot problemlos einfrieren. Wickel es einfach in Frischhaltefolie oder luftdichte Beutel ein und friere es ein. Vor dem Verzehr einfach auftauen und bei Bedarf im Ofen oder Toaster aufwärmen.

Ich hoffe, euch schmeckt dieses Altbrot-Sauerteig-Brot genauso gut wie mir. Es ist eine tolle Möglichkeit, altes Brot zu verwerten und dabei ein köstliches Ergebnis zu erzielen. Guten Appetit!